Train-the-Trainer
Das Train-the-Trainer Programm von Young Entrepreneurs in Science ermöglicht es Partnern, Innovationsworkshops für Promovierende und Postdocs nach deren Bedürfnissen durchzuführen.
Trainiere die Sciencepreneure von morgen!
Das viermonatige, kostenlose Bildungsprogramm richtet sich an Mitarbeitende, die in der Doktorandenausbildung oder der Gründungsförderung tätig sind und ihren Handlungsspielraum im Bereich des Forschungstransfers erweitern möchten. Die Teilnehmenden des Programms durchlaufen Präsenz- und Online-Phasen, in denen sie sich intensiv mit der Zielgruppe der Promovierenden und Postdocs auseinandersetzen, in die Design Thinking-Methodik und Workshop-Konzepte eintauchen und sich selbst als Trainer:in kennenlernen. Dabei wird auch ein enger Austausch zwischen den Hochschulen gefördert. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Young Entrepreneurs in Science-Trainer:in und werden ermutigt, selbständig und in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen Workshop-Formate durchzuführen. Langfristig kann das YES-Workshopangebot nachhaltig in den Einrichtungen etabliert werden.
Für weitere Informationen kontaktiere bitte Katharina Rosin und Ilaria Maggi via:
Kontakt
Hier sind unsere Trainer:innen!

TU Dortmund

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

KOALA NRW

Technische Universität Dortmund

Universität Potsdam

Universität Koblenz

Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln

Technische Universität München

Universität Potsdam

Universität Koblenz

Forschungszentrum Jülich

Hochschule Coburg, Referat für Transfer und Entrepreneurship

DBFZ

Universität der Bundeswehr München

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Eberhard Karls Universität

Deutsche Sporthochschule Köln

Charité BIH Innovation

Universität Greifswald

Universität Stuttgart

RWTH Aachen

Universität Ulm

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ruhr-Universität Bochum

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

RWTH Aachen

Technische Universität München

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Freie Universität Berlin

Universität Potsdam

Universität Stuttgart

Forschungszentrum Jülich

RPTU-Kaiserslautern

Potsdam Science Park

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Pioneer Lab der Hochschule Fresenius

Geschäftsstelle Zukunftsorte (WISTA Management)

Forschungszentrum Jülich

Universität zu Köln

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Universität Konstanz

DZNE

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Technische Universität Dortmund

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Universität Ulm

DBFZ

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zeppelin Universität

Ruhr-Universität Bochum

Universität Konstanz

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Verlauf des Train-the-Trainer Programms
- Unternehmertum für PhDs & Postdocs
- Design Thinking: Empathie, Nutzerforschung, Protoyping
- Arbeit an einer Herausforderung im Team
- Reflexion der eigenen Rolle
- Kennenlernen der Grundlagen von YES-Workshops
- Vertiefung in die Workshop-Konzepte und -Inhalte
- Vorbereitung der einzelnen Module im Team
- Präsentation und Moderation von Workshopsequenzen
- Training von Körper, Stimme und Tonlage
- Üben der Moderation vor Ort
- Transfer in den eigenen Arbeitskontext
- Nächste Schritte als YES-Trainer:in