YES – wir fördern Netzwerke!

Young Entrepreneurs in Science fördert die Bildung und Weiterentwicklung regionaler Netzwerke für Entrepreneurship und Innovation mit Hilfe starker Partner aus der Wissenschaft und in der Wirtschaft.

AKADEMISCHE PARTNER

Forschungstransfer gemeinsam gestalten

Gemeinsam mit unseren akademischen Partnern ermutigen wir wissenschaftliches Personal, fortgeschrittene Masterstudierende, Promovierende und Postdocs dazu, Forschungstransfer aktiv zu gestalten und Karrieremöglichkeiten außerhalb von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu erkunden. Mit interaktiven Workshops und praxisorientierten Methoden stärken wir die Transferkompetenz und eröffnen neue Perspektiven für die Wissenschaftler:innen.

Die Partnerschaft im Rahmen von Young Entrepreneurs in Science unterstützt langfristig den Erfolg von Startup-Aktivitäten und steigert die Reputation von Hochschulen und Forschungsinstituten als innovative Gründungshubs.


Unsere Partner in der Workshop-Organisation

Unsere Partner sind aktiv in die Gestaltung der Workshops eingebunden. Sie stellen unter anderem Räumlichkeiten zur Verfügung und bringen Gründer:innen erfolgreicher Spin-offs als inspirierende Rolemodels ein, die den Teilnehmenden authentische Einblicke in Gründungserfahrungen ermöglichen. Zusätzlich laden sie Expert:innen in Pitch-Jurys ein, wodurch die Teilnehmenden wertvolle Kontakte zu Gründungszentren vor Ort knüpfen können.


Vorteile einer YES-Partnerschaft

  • Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk zur Förderung von Innovationen und Forschungstransfer
  • Erweiterung des regionalen Angebots mit hochwertigen, englischsprachigen Formaten für Wissenschaftler:innen
  • Regelmäßiger Austausch mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland bei Netzwerktreffen
  • Nachhaltige Vernetzung mit Teilnehmenden und unserer Falling Walls Community
  • Zertifizierung zum „Young Entrepreneurs in Science CAMPUS” als Sichtbarmachung exzellenter Arbeit für Gründungssensibilisierung und Wissenstransfer
  • Teilnahme an den kostenfreien Fortbildungen Train-the-Trainer und Train-the-Scout

Unser CAMPUS-Zertifikat für Partner

Young Entrepreneurs in Science Campus Zertifikat zeichnet Partnerinstitutionen aus, die sich besonders für Gründungssensibilisierung engagieren und nachhaltige Initiativen fördern. Grundlage für die Vergabe des Zertifikats stellt die Erfüllung von Qualitätsstandards in der Bewerbung und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen in Kooperation mit Young Entrepreneurs in Science dar.

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von einem Jahr und kann bei erneuter Bestätigung des Engagements verlängert werden.


Gute Gründe für ein Zertifikat

  • Sichtbarkeit des deutschlandweiten Netzwerks von Institutionen, die sich für Gründungsgeist und Unternehmertum in der deutschen Wissenschaftslandschaft einsetzen
  • Interne Sichtbarkeit des Projekts sowohl bei Promovierenden, Postdocs und Masterstudierenden als auch unter den Lehrenden und gegenüber der Institutionsleitung
  • Ausdruck der erfolgreichen Partnerschaft und Zusammenarbeit im Rahmen von Young Entrepreneurs in Science
  • Gestaltungsspielraum und Sichtbarkeit der Partnerinstitutionen bei der Workshopumsetzung
  • Verankerung des Themas als Förderschwerpunkt im BMFTR (Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt)

 

YES-Partner können sich mit dem Ausfüllen eines kurzen Fragebogens für das Zertifikat bewerben. Die Bewerbungsphasen finden zweimal jährlich statt (April und Oktober).

Kontakt
Ilaria Maggi

Partner- & Qualitätsmanagement

+49-30-6098839-725 ilaria.maggi@falling-walls.com

Netzwerktreffen: Austausch mit führenden Persönlichkeiten der Wissenschaft und Innovation

Für die Stärkung regionaler und nationaler Entrepreneurship-Ökosysteme regt Young Entrepreneurs in Science den Austausch unter den Partnern mit regelmäßig stattfindenden digitalen Netzwerktreffen und Events an. Dabei gehen wir in bundesweiten Treffen gemeinsam aktuellen Themen nach und nutzen die Treffen zur gemeinschaftlichen Lösungsfindung.

 

Melde Dich bei weiteren Fragen gerne bei uns!

Kontakt
Ilaria Maggi

Partner- & Qualitätsmanagement

+49-30-6098839-725 ilaria.maggi@falling-walls.com

Kathrin Mengis

Partnermanagement und Training & Curriculum

+49-30-6098839-767 kathrin.mengis@falling-walls.com

Miett Xylander

Partnermanagement

+49-30-6098839-743 miett.xylander@falling-walls.com

WIRTSCHAFTSPARTNER

Mittelständische Unternehmen als Innovationshub

Unsere Unternehmenspartner beleben ihre Region als Innovationsstandort, indem sie hochqualifizierten Fachkräften Perspektiven in ihrem Unternehmen aufzeigen oder junge Wissenschaftler:innen zur Gründung ermutigen. Darüber hinaus ermöglicht Young Entrepreneurs in Science die Vernetzung mit Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen und schafft Berührungspunkte zur Verbesserung des Technologietransfers. Gemeinsam unterstützen wir dadurch langfristig Startup-freundliche Rahmenbedingungen in Deutschland und stärken die öffentliche Wahrnehmung von deutschen Wirtschaftsunternehmen als Innovationstreiber.

 

Wir machen Innovationsförderung sichtbar

Unsere Sponsoren ermöglichen und teilen unsere Mission: Wir ermutigen hochqualifizierte Wissenschaftler:innen, ihre wertvollen und zukunftsweisenden Forschungsthemen in anwendbare Gründungsideen zu verwandeln. Als Teil des Programms positionieren sie sich somit öffentlich als Förderer innovativer Forschungsideen und exzellenten Forschungstransfers. Diese Zusammenarbeit machen wir global auf unseren Kommunikationskanälen sichtbar – unter anderem auf Flyern, der Website, Zertifikaten und in Workshop-Präsentationen. Weiterhin können unsere Sponsoren die Workshops aktiv mitgestalten, indem ein Rolemodel (Intrapreneur) gestellt wird.

Partnerhandbuch

Unser Angebot auf einen Blick

Downloads

Partnerhandbuch
Partnerhandbuch 03/25
  • pdf
  • 830.12 kB
NETZWERK-KARTE

UNSER NETZWERK AUF EINEN BLICK

Science & Startups

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

PostdocAppreciation Week

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

RPTU Kaiserslautern-Landau

HHL Leipzig Graduate School of Management

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Fresenius Hochschule

Social Entrepreneurship Akademie

TUM Venture Labs

GreenCHEM

Hochschule Mainz

Haereus

Vossius & Partner

Uniklinikum Freiburg

Universitätsklinikum Freiburg

Hochschule Coburg

Charité BIH Innovation

Hochschule Hof

European University Alliance for Global Health (EUGLOH)

Startup Port

Hamburg Innovation

KOALA

Helmholtz München

Hertie School

PIER

Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed)

Technische Universität Nürnberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Universität Potsdam x Universitat Jaume I

Ruhr-Universität Bonn

Hochschule Offenburg

Hochschule Furtwangen

Technische Hochschule Ingolstadt

Brandenburgische Technische Universität

Gründungsnetzwerk SAXEED

WISTA

H3 Health Hub

Hochschule Fulda

Charité Berlin

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

Hochschule Fresenius Pioneer Lab

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Hannover

Universität Vechta

Hochschule Osnabrück

Universität Osnabrück

Hochschule Emden/Leer

Jade Hochschule

Universität Augsburg

SORMAS Foundation

Max-Planck-Institut für Biochemie

DAAD

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden- Württemberg

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Zeppelin Universität

Berliner Hochschule für Technik

Zukunftsorte Berlin

Universität Hohenheim

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Clausthal

Science & Startups by Berlin University Alliance

Promotionskolleg NRW

Max-Planck-Gesellschaft

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Hochschule RheinMain

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Hochschule für Angewandte Wissenschaften München

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

German Scholars Organization

FU Berlin, Graduiertenzentrum Biologie, Chemie, Pharmazie

FU Berlin, Promotionsprogramm Natural Sciences

Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)

CBBS Graduate Program (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

academics

Schott

Jenoptik

B.Braun Melsungen

PERI

Immatics

Daimler

Krones

Miethke

EWE

CLAAS

European Air Transport Leipzig GmbH

Raytheon Anschütz

Evonik

Universität Münster

Universität zu Lübeck

Universität zu Köln

Nächstes Event Unlocking Research Potential, 09.+10.07.2025 • 9 am–5.00 pm Mehr Info

Universität Ulm

Universität Trier

Universität Stuttgart

Universität Rostock

Universität Regensburg

Universität Potsdam

Universität Mannheim

Universität Konstanz

Universität Koblenz

Universität Kassel

Universität Hildesheim

Universität Heidelberg

Universität Hamburg

Universität Greifswald

Universität Erfurt

Universität Duisburg-Essen

Universität des Saarlandes

Universität der Bundeswehr München

Universität Bremen

Technische Universität München

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Dortmund

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Berlin

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Technische Universität Dresden

Technische Universität Chemnitz

Technische Hochschule Köln

Technische Hochschule Brandenburg

Ruhr-Universität Bochum

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Potsdam Science Park

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Medizinische Hochschule Hannover

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ludwig-Maximilians-Universität München

Leuphana Universität Lüneburg

Leibniz Universität Hannover

KIT – Karlsruher Institut für Technologie

Justus-Liebig-Universität Gießen

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

Hochschule Esslingen

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Wismar

Hochschule Reutlingen

Hochschule Geisenheim University

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS)

Hasso-Plattner-Institut, School of Entrepreneurship

Handelshochschule Leipzig

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Georg-August-Universität Göttingen

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Freie Universität Berlin

Nächstes Event Your Innovation Skills, 17.09.2025 • 02 pm–04.30 pm Mehr Info

Fraunhofer-Venture

Forschungszentrum Jülich

Fachhochschule Wedel

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)

Nächstes Event Your Research’s Potential, 17.07.2025 • 09 am–2.30 pm Mehr Info

Deutsche Sporthochschule Köln

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum

Cluster industrielle Biotechnologie e.V. (CLIB)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

ChemStars.NRW

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Bergische Universität Wuppertal

Bauhaus Universität Weimar

Barkhausen-Institut

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sartorius

SIEMENS

Boehringer Ingelheim

Leibniz Gemeinschaft

Die Zeit Verlagsgruppe

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die Projektphase wird gefördert durch