Für einen Kulturwandel in der Wissenschaft

Unser Ziel: Ein Kulturwandel in der Wissenschaft hin zu mehr Gründungsfreude, Transfer und Innovation. Gemeinsam mit über 150 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern bundesweit schaffen wir neue Perspektiven und fördern das Innovationspotenzial in der Forschung.

YOUNG ENTREPRENEURS IN SCIENCE

Aus Forschung wird Zukunft – mit Unternehmer:innengeist

Jede:r Wissenschaftler:in kann ein:e Sciencepreneur:in sein. Wissenschaftler:innen bringen alles mit, was es für Unternehmer:innentum braucht: Leidenschaft, Problemlösungskompetenz und Überzeugungskraft. Doch oft fehlt im akademischen Umfeld der Impuls, Forschung unternehmerisch zu denken. Genau hier setzt Young Entrepreneurs in Science an.

Mit Methoden wie Design Thinking, Teamarbeit und direktem Austausch mit Gründer:innen und Innovator:innen eröffnen wir neue Perspektiven für Karriere und Forschung – und stellen die Frage: „Wie viel Startup steckt in deiner Forschungsarbeit?“

 

Gemeinsam Brücken bauen

Dieses Ziel verfolgen wir nicht allein. Young Entrepreneurs in Science schafft regionale Netzwerke für Innovation und Entrepreneurship in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Unternehmenspartner stärken ihre Region als Innovationsstandort, indem sie hochqualifizierte Talente fördern und junge Wissenschaftler:innen zum Gründen ermutigen. Partneruniversitäten steigern durch die Teilnahme die Erfolgschancen ihrer Startup-Aktivitäten und verbessern die Reputation deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen als Schmiede für Innovation und Forschungstransfer.

 

So bringen wir Gründungskultur in die Wissenschaft

Unsere Werkzeuge: Workshops, Netzwerke und individuelle Förderung. In kostenlosen Workshops fördern wir unternehmerisches Denken und Handeln bei Masterstudierenden, Promovierenden und Postdocs – praxisnah und interaktiv. Der Top-Talents-Track unterstützt ausgewählte Talente in drei intensiven Monaten bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Ideen. Mit Programmen wie Train-the-Trainer und Train-the-Scout stärken wir Gründungsberater:innen als Multiplikator:innen. Regelmäßige Netzwerktreffen mit akademischen Partnern fördern den Austausch und die Zusammenarbeit für Maßnahmen zur Gründungssensibilisierung.

Wie das alles zusammenwirkt? Sieh Dir unsere Wirkungslogik an.

ADVISORY BOARD

Advisory Board

Das YES Advisory Board besteht aus erfahrenen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Young Entrepreneurs in Science beraten und unterstützen. Es hat zum Ziel, die strategische Ausrichtung der Initiative zu fördern, innovative Programme zu entwickeln und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie zu stärken.

Das Board trägt dazu bei, die Entrepreneurship-Kultur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu verankern und den Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen.

FALLING WALLS FOUNDATION

Verbindungen schaffen – Wissenschaft und Gesellschaft vereinen

Young Entrepreneurs in Science ist ein Projekt der Falling Walls Foundation in Berlin, initiiert im Jahr 2017 durch den Kuratoriumsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Mlynek. Die Falling Walls Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die das Ziel verfolgt, Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft zu vermitteln und den inter- und transdisziplinären Austausch zu fördern.
Seit 2009 bringt sie jährlich zum und um den Tag des Mauerfalls, hochkarätige internationale Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur bei der Falling Walls Science Summit in Berlin zusammen. Ergänzt wird das Programm der Falling Walls Foundation durch Falling Walls Venture, Falling Walls Lab, Falling Walls Circle, Falling Walls Engage, Female Science Talents, Creative Bureaucracy Festival und the Berlin Science Week.

KONTAKT

Lust auf einen Austausch?

Kontakt
PRESSE

Anfragen

Willkommen im Pressebereich! Hier findest Du die neuesten Informationen über Young Entrepreneurs in Science. Lade Dir gerne unseren Onepager herunter, um einen ersten Überblick zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Interesse an zusätzlichen Materialien freuen wir uns über Deine Nachricht.

Kontakt
Bianca Cramer

Kommunikation & Grafikdesign

bianca.cramer@falling-walls.com

Downloads

Onpager 03/25
  • pdf
  • 154.38 kB
Die Projektphase wird gefördert durch
federal ministry of edu and research logo